Willkommen bei der THW Brückenbau-Challenge

Hab’ Spaß beim Brückenbauen! – Sound an und dann:
Auf die Dämme, fertig …
 

Und so geht’s

Bei der THW Brückenbau-Challenge kannst du Brücken bauen, indem du das richtige Timing entwickelst. Es gilt, die Länge des Brückenbauteils richtig abzuschätzen. Ziel ist es, das Bauteil genau auf die Länge zu dehnen, die notwendig ist, um die nächste Plattform aus Sandsäcken zu erreichen.

Das Brückenbauteil wird automatisch länger und kürzer. Via Klick / Touch / Leertaste neigt es sich um 90 Grad und deine Spielfigur kann zur nächsten Plattform laufen. Aber Achtung, die Sandsäckestapel sind nicht alle gleich groß. Ist dein Brückenbauteil zu kurz oder zu lang, fällt deine Spielfigur ins Wasser und es heißt Game over!

Du kannst so oft spielen, wie du magst und versuchen, deinen persönlichen Highscore zu verbessern.

Viel Spaß beim Spielen!

Impressum

Diensteanbieter im Sinne der §§ 5 DDG, § 18 Abs. 2 MStV ist die

Bundesrepublik Deutschland,

vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat,

vertreten durch die
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)
Provinzialstraße 93
53127 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 940 - 0
Fax: +49 (0) 228 940 - 1333
E-Mail: deinezeit@thw.de

vertreten durch die
Präsidentin Sabine Lackner.

Inhaltlich verantwortlich im Sinne des § 18 Abs. 2 MStV:
Stube, Marlene
Referatsleitung EA2, Öffentlichkeitsarbeit
(zu erreichen unter den obigen Kontaktdaten)

USt-ID: DE 811 399 767


Datenschutz

Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO über Art und Weise und die Hintergründe der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über die Website https://game.thw.de und über die Ihnen zustehenden Rechte.

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten werden von uns nur im notwendigen Umfang verarbeitet.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), vertreten durch die Präsidentin, Provinzialstraße 93, 53127 Bonn

Tel.: +49 (0) 228 940 – 0
E-Mail: poststelle@thw.de

2. Datenschutzbeauftragte

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie per E-Mail an datenschutz@thw.de oder postalisch unter oben genannter Anschrift mit dem Zusatz „An die Datenschutzbeauftragte“.

3. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt – insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung – identifiziert werden kann. Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

4. Zweck, Rechtsgrundlage, Kategorien von Empfängern, Speicherdauer der Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist die Bereitstellung und Durchführung des Games „THW Brückenbau-Challenge“. Bei jedem Aufruf der Website und bei jedem Abruf einer Datei werden automatisiert die folgenden Daten verarbeitet, die einen Bezug zu Ihnen als Nutzer haben können (nachfolgend „Browserdaten“):

• Typ und Version Ihres Browsers

• Ihr Betriebssystem

• IP-Adresse Ihres Geräts

• Name Ihres Providers

• Datum und Uhrzeit des Abrufs

• Anfragedetails und Zieladresse (Protokollversion, HTTP-User-Agent-String)

• Website, von der Ihr System auf unsere Website gelangt (Referer)

• Website, die von Ihrem System von unserer Website aus aufgerufen wird

• Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge

• Meldung, ob der Abruf erfolgreich war (HTTP-Statuscode).

Die Verarbeitung der Browserdaten ist technisch erforderlich und erfolgt in unserem Interesse, Ihnen unsere Website ordnungsgemäß anzuzeigen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind dabei:

• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.

• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.

• Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäß allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäß allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.

• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten, um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung weiterer Rechtsvorschriften.


Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir im Folgenden jeweils die anwendbare Rechtsgrundlage an. Eine Verarbeitung kann auch auf mehreren Rechtsgrundlagen beruhen.

Hierzu setzen wir im Rahmen der Leistungserbringung gesondert zur Verschwiegenheit und zum Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen (z.B. Rechenzentren, Softwareentwickler) ein. Diese werden nur nach unserer Weisung tätig und wurden iSv Art. 28 DSGVO vertraglich dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Wir können unter Umständen einer besonderen gesetzlichen oder rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die rechtmäßig verarbeiteten personenbezogenen Daten für Dritte, insbesondere öffentlichen Stellen, bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO). Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt nicht.

Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Die zu diesen Zwecken gespeicherten Verbindungsdaten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Sofern die Webseite missbräuchlich genutzt wird, werden Log-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben.

5. Hosting

Die Inhalte der Website werden bei folgendem Anbieter gehostet:

Hetzner

Anbieter ist die Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen (nachfolgend Hetzner).

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hetzner:
https://www.hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz.

Die Verwendung von Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

6. Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit

Sie haben im gesetzlichen Umfang nach der DS-GVO folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

• Recht auf Auskunft,

• Recht auf Berichtigung,

• Recht auf Löschung,

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

• Recht auf Widerruf einer von Ihnen erteilten Einwilligung,

• Recht auf Datenübertragbarkeit.

7. Beschwerderecht

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde nach Art. 77 DSGVO bei der für uns zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen:

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Graurheindorfer Str. 153 53117 Bonn

Telefon: +49(0)228 997799-0

E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

8. Verschlüsselung

Diese Webseite nutzt „Hypertext Transfer Protocol Secure“ (https). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt.


Barrierefreiheit

Informationen über die Zugänglichkeit dieser Webseiten gemäß Paragraf 12 Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) sowie über diesbezügliche Kontaktmöglichkeiten: Diese Webseite unter https://game.thw.de der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (kurz: THW) sind so umgesetzt, dass sie möglichst barrierefrei zugänglich sind. Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus Paragraf 3 Absätze 1 bis 4 und Paragraf 4 der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0), die auf der Grundlage von Paragraf 12 d Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) erlassen wurde. Aufgrund der internen Überprüfung zur Barrierefreiheit ist die Webseite mit den zuvor genannten Anforderungen nur bedingt vereinbar. Diese Erklärung wurde am 21.05.2024 aktualisiert.

Über folgenden Kontakt kannst du Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitteilen und Informationen über Inhalte einholen, die von den gesetzlichen Bestimmungen ausgeschlossen sind: referat.ea2@thw.de Wichtiger Hinweis: Bitte beachte, dass sich das Durchsetzungsverfahren nicht auf entscheidungsrelevante Sachverhalte den Regelungsbereich der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk betreffend bezieht. Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit kannst du unter https://www.behindertenbeauftragter.de/DE/SchlichtungsstelleBGG/SchlichtungsstelleBGG_node.html einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) stellen. Die Schlichtungsstelle nach Paragraf 16 BGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes, insbesondere zum Thema Barrierefreiheit, außergerichtlich beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. Weitere Informationen zu dem Verfahren und der Antragstellung findest du auf den Seiten der Schlichtungsstelle nach dem Behinderten­gleichstellungsgesetz (BGG). Direkt erreichst du die Schlichtungsstelle per:

Telefon: +49 - (0)30 18 527-2805
Fax: +49 -(0)30 18 527-2901
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de

Willkommen bei der
THW Brückenbau-Challenge!

Zeig uns, was du drauf hast! Baue Brücken, damit deine Spielfigur zum nächsten Turm aus Sandsäcken laufen kann.

Auf die Dämme, fertig …

Dein Spielprofil

Bitte gib deine E-Mail ein, damit wir deinen Punktestand abrufen und speichern können.

Zum ersten Mal hier?
Gib einfach deine E-Mail ein.
Danach kannst du deine Dienststelle / deinen Ortsverband und deine Spielfigur auswählen und einen Spitznamen für den Highscore vergeben.

Bitte achte auf die korrekte Schreibweise. Du kannst deine E-Mail später nicht mehr ändern!

* Pflichtfeld

Deine Dienststelle /
Dein Ortsverband

Bitte wähle deine Dienststelle / deinen Ortsverband. Über die Volltextsuche kannst du die Dienststellen / die Ortsverbände filtern.
(Bitte beachte: Du kannst deine Dienststelle / deinen Ortsverband später nicht mehr ändern!)
 
Volltextsuche
Dienststelle / Ortsverband

Deine Spielfigur

Bitte wähle deine Spielfigur. Es stehen 7 Spielfiguren zur Auswahl. Über die Pfeile links / rechts kannst du dir alle ansehen.

 
1/4

Wähle deinen Spitznamen

aktualisieren-headline

aktualisieren-text

Pokal links

aktualisieren-highscore

Pokal rechts

aktualisieren-text-nochmal